
Manuel Koch
Kannst du dich kurz vorstellen?
Ich bin in der Nähe von Stuttgart aufgewachsen. Meine Ausbildung als Koch machte ich im Schlosshotel Vellberg. Seit 2001 bin ich in der Schweiz und ich arbeitete an verschiedenen Stellen in den Kantonen Graubünden, Zürich, Aargau und Luzern. Die letzten 15 Jahre war ich bei Remimag angestellt, zuletzt im Hotel Anker in Luzern. Ich bin stolzer Vater einer 10-Jährigen Tochter. Mein Hobby ist Thai-Boxen.
Was ist dir wichtig beim Kochen? Welche Küche hast du am liebsten?
Ich liebe die frische und wenn möglich die regionale Küche. Wichtig ist mir, alles zu verarbeiten. Bei den Preisen ist es mir ein Anliegen, dass diese gerechtfertigt sind. Es heisst, eine wirtschaftliche Balance zu finden. Interessiert bin ich neben der einheimischen Küche auch für die asiatische sowie die nordafrikanische Küche. Die Welt der Gewürze finde ich sehr spannend. Sie lässt auch Klassiker aufpeppen. So bin ich offen für neue Ideen und Abwechslung. In der modernen Küche ist auch das Anrichten ein wichtiges Element. Der erste Eindruck eines Tellers zählt, ein „wow-Effekt“ sollte entstehen.
Wo siehst du Entwicklungspotential im Restaurant „im Chrüz“?
Ich möchte gerne die Küche weiterentwickeln. Dazu muss ich die Kundschaft noch besser kennenlernen. Aktuell suche ich die Zusammenarbeite mit der Bitzi Metzg Hitzkirch mit der Idee, eine eigene Chrüz-Bratwurst herzustellen. Auch mit Fisch aus der Region sehe ich Potential. Gerne möchte ich die örtlichen Vereine mit speziellen Angeboten und kleinen Aufmerksamkeiten wie ein speziell gewürztes Pop Corn vermehrt ansprechen. Fühlen sie sich „im Chrüz“ zuhause, haben wir auch wieder Kunden, die gerne für weitere Anlässe wie Familienfeiern zu uns kommen.
Die Küche produziert neu auch für den Dorfladen ein Take Away Sortiment. Kannst du etwas dazu sagen?
Im Angebot stehen diverse Sandwiches, Salate, Eintöpfe, Käsekuchen, Birchermüeslis und Wraps. Daneben kann man im Restaurant auch immer das Mittagsmenü als Take Away beziehen.
Das Chrüz ist ein Inklusionsbetrieb: Wie siehst du den Einsatz von Mitarbeitenden mit Beeinträchtigung in der Küche?
Unbedingt! Diese Aufgabe ist mir auch persönlich ein Anliegen. Ich selber bin ein ruhiger und geduldiger Mensch und es interessiert mich, Menschen zu begleiten. Ich habe schon einmal in einer entsprechenden Institution gearbeitet und mir überlegt, mich in Agogik weiterzubilden.
Im Team im Chrüz erfahre ich Hilfsbereitschaft und Teamgeist, wichtige Voraussetzungen für ein soziales Klima.
Vielen Dank für deine Ausführungen, Manuel! Ich wünsche dir viel Erfolg bei uns „im Chrüz“!
02. März 2025 Hans Steiner